1. Bayerischer Tag der Telemedizin am 06.03.2013 in Ingolstadt
Hüft- oder Kniegelenksarthrosen häufigster Behandlungsgrund in der Reha
Vitamin C: Es darf ruhig etwas mehr sein
Destatis: Mehrlingsgeburten in Deutschland 2011
Wichtige Neuregelungen der Pflegereform ab 2013
Grüße aus der Redaktion
Glühwein, Punsch und Co. oft unterschätzt
jameda-Studie zur Patientenzufriedenheit
Patientenratgeber: Hausmittel aus aller Welt - Frauen berichten
Die Ärztebuch-Verlag GmbH wurde im Jahr 1978 in Berlin-West durch den Verleger Günter Judek als Adressbuchverlag für das bundesdeutsche Gesundheitswesen gegründet. 1993 wurde das Unternehmen um die Zweigstelle Leipzig ergänzt, die fortan die Herausgabe verschiedener Adressenverzeichnisse für das Gebiet der neuen Bundesländer übernahm. 2001 erfolge der Umzug des Verlagssitzes von Berlin nach Leipzig, der seitdem alleiniger Unternehmensstandort ist. Die Verlagsräume des Ärztebuch-Verlages befinden sich im so genannten “Musiker-Viertel” - einem südlich an die Leipziger Innenstadt angrenzenden Stadtteil, der durch zahlreiche Verlage, das Bundesverwaltungsgericht oder auch die Hauptbibliothek der Universität Leipzig geprägt ist.
Als sein Kerngeschäft versteht der Ärztebuch-Verlag seit Unternehmensgründung den Support für Öffentlichkeitsarbeit im Gesundheitswesen. Hauptpublikation ist das seit 1978 jährlich veröffentlichte und seit 2005 digital produzierte ÄRZTEBUCH - Fachadressbuch des deutschen Gesundheitswesens. Neben einer umfassenden Auflistung der im deutschen Gesundheitswesen tätigen Akteure bietet es vor allem medizinischen Einrichtungen und Ärzten eine attraktive Plattform zur individuellen Außendarstellung. Ergänzt wird das ÄRZTEBUCH durch das seit 2003 vom Verlag betriebene Onlineportal www.aerzteadressbuch.de, das neben den im ÄRZTEBUCH veröffentlichten Einrichtungspräsentationen zahlreiche, nach Zielgruppen aufbereitete Gesundheitsinformationen wie Messe- und Kongresstermine, Gesundheitstipps oder auch Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen bereitstellt.
Als zweites Geschäftsfeld erschloss der Ärztebuch-Verlag bereits Anfang der 1990er Jahre die Entwicklung von Datenbanklösungen für die Adressenverwaltung von öffentlichen Behörden, Einrichtungen und Unternehmen der Gesundheitsbranche oder auch für Forschungszwecke. Angepasst an aktuelle technische Entwicklungen und die individuellen Bedürfnisse der Kunden, hat sich der Verlag zu einem namhaften Spezialanbieter von Adressen der Medizinbranche und bewährtem Partner zahlreicher Akteure des deutschen Gesundheitsmarktes entwickelt.
2011 wurde der Verlag Mitglied im Gesundheit Mitteldeutschland e.V., einer regionalen Vereinigung von Unternehmen der Gesundheitsbranche, die ihre unterschiedlichen Kompetenzen zur Bereitstellung von fundierten Gesundheitsinformationen für die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gemeinsam bündeln.